Produkt suchen
Licht, das Geselligkeit betont

In jedem Zuhause ist die Küche weit mehr als nur ein Ort zum Kochen und Essen – sie ist ein Treffpunkt, ein echtes Labor für Aromen und Gefühle, in dem authentische Alltagsmomente entstehen.

Die richtige Küchenbeleuchtung wird zum zentralen Gestaltungselement: Sie hebt Architektur und Materialien hervor, schafft eine einladende und funktionale Atmosphäre und gibt die Farben der Speisen dank Lichtquellen mit hohem CRI naturgetreu wieder.

Obwohl immateriell, spielt Licht eine entscheidende Rolle für das gastronomische Erlebnis: Es betont Farben, Aromen und sogar Düfte. Wenn wir „zuerst mit den Augen essen“, verstärkt die richtige Beleuchtung für Küche und Essbereich das Vergnügen jeder kulinarischen Komposition.

Einfache Regeln für die Beleuchtung von Küche und Esszimmer


Licht beeinflusst die Raumwahrnehmung und das tägliche Wohlbefinden. Eine ausgewogene Beleuchtung ermöglicht es, präzise in der Küche zu arbeiten, die Farben der Speisen zu betonen und warme, raffinierte Momente der Geselligkeit zu schaffen.

Um dieses Ergebnis zu erzielen, sollte man Folgendes berücksichtigen:

  • Allgemeinbeleuchtung, die eine gleichmäßige Ausleuchtung gewährleistet
  • Gezielte Beleuchtung auf Arbeitsflächen (Insel, Kochfeld, Snackbereich)
  • Stimmungslicht für den Essbereich, das nicht blendet, sondern den Tisch hervorhebt
  • Stilistische Kohärenz zwischen den verschiedenen Räumen

Quantitativ gesehen wird für die Ambientebeleuchtung ein Wert von 300–400 Lumen pro Quadratmeter empfohlen.
Für Arbeitsbereiche und Arbeitsplatten schlagen Experten 600 bis 800 Lumen pro Quadratmeter vor, um eine effektive Arbeitsplatzbeleuchtung und eine optimale Sichtbarkeit bei der Speisenzubereitung zu gewährleisten.


Lineare Leuchten: Der perfekte Partner für Tische und Kücheninseln


Um Inseln und Halbinseln optimal zu beleuchten, sind lineare Lampen die ideale Lösung. Entlang der Länge der Arbeitsplatte oder des rechteckigen Esstisches erzeugen sie eine kontinuierliche, gut abgestimmte Beleuchtung, die die Arbeitsfläche hervorhebt.

Neben ihrer Funktionalität haben lineare Pendelleuchten eine starke ästhetische Wirkung: Sie betonen die Geometrien der Einrichtung, führen den Blick und verleihen dem Raum visuellen Rhythmus.

Eine einzige Lichtlinie, kohärent und harmonisch, verwandelt die Küche oder das Esszimmer in eine einladende Umgebung, ideal zum Kochen, Teilen und gemeinsam Genießen.

Runde Tische: Die richtige Lampe im Mittelpunkt


Bei einem runden Tisch wird die Pendelleuchte zum zentralen Blickfang des Raums. Um visuelles Gleichgewicht zu schaffen und einen harmonischen Effekt zu erzielen, sollte eine Leuchte gewählt werden, deren Form der des Tisches entspricht.

Der Lampendurchmesser sollte proportional zur Tischplatte sein – idealerweise zwischen der Hälfte und zwei Dritteln der Tischbreite. Auch die Höhe ist entscheidend: Sie muss so eingestellt werden, dass direktes, angenehmes Licht entsteht, Blendung vermieden und eine offene Sicht rund um die Leuchte erhalten bleibt.

Diese Proportionen sorgen für eine gleichmäßige Ausleuchtung und schaffen eine elegante, einladende Atmosphäre im Essbereich.

CHANTAL SUSPENSION ab 1.000€ | ODEON CEILING ab 1.640€

Kontinuität zwischen Kochbereich und Esstisch schaffen


Um einen harmonischen und gut gestalteten Raum zu schaffen, ist es entscheidend, stilistische Kohärenz zwischen Küche und Essbereich zu bewahren. Eine abgestimmte Beleuchtung trägt zur visuellen Einheit bei und wertet den gesamten Wohnraum auf.

Die Slamp-Kollektionen bieten Modelle in verschiedenen Varianten — Deckenleuchten, Pendelleuchten und Tischlampen — und ermöglichen so eine einheitliche Beleuchtung unterschiedlicher Bereiche mit einer gemeinsamen Formensprache. So entsteht ein natürlicher Übergang zwischen funktionalen und geselligen Zonen, ohne visuelle Brüche.

Alternativ können verwandte Kollektionen kombiniert werden, die sich in Design und Materialien ergänzen und einen eleganten Dialog zwischen Kochbereich und Esstisch schaffen. Das Ergebnis ist ein stimmiger, raffinierter und einladender Raum, in dem jedes Element zur Gesamtharmonie beiträgt.

Cluster und Wiederholungen: Rhythmus und Charakter durch Licht


Der Einsatz von Clustern oder Wiederholungen von Pendelleuchten ist eine effektive Lösung, um eine szenografische und kohärente Atmosphäre zu schaffen. Mehrere identische Elemente in Reihe anzuordnen – ob dekorative Leuchten oder kleine Hängeleuchten – sorgt für eine gleichmäßige Lichtverteilung und einen starken ästhetischen Effekt.

Diese Technik betont Arbeits- und Kommunikationsbereiche, fügt visuellen Rhythmus hinzu und gliedert elegant die verschiedenen Zonen von Küche und Essbereich, sodass Licht zu einem integralen Bestandteil des Interior Designs wird.

HANAMI SUSPENSION ab 775€

Fordern Sie Ihr individuelles Lichtkonzept an


Jede Küche hat ihre eigene Architektur, Proportionen und Charakter. Deshalb sollte die optimale Beleuchtungslösung maßgeschneidert sein.

Kontaktieren Sie uns für ein persönliches Angebot: Unsere Experten helfen Ihnen bei der Auswahl der richtigen Leuchten und bei der Planung des optimalen Lichtkonzepts, um Ihre Küche und den Essbereich perfekt in Szene zu setzen.

Alternativ können Sie sich an unsere autorisierten Händler wenden, die Sie zur bestgeeigneten Lösung für Ihren Raum und Stil beraten.



Schreibe eine E-Mail mit dem Betreff „Angebotsanfrage Küche“ an project@slamp.it